Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist ein Teil der arbeitsschutzgesetzlichen Pflicht. Sie ist in kleinere Schritte unterteilbar, sodass ihr Erfolg garantiert werden kann. Einzelne Schritte der Gefährdungsbeurteilung Für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist eine Entwicklungsspirale für den Arbeits- und Gesundheitsschutz gesetzlich geregelt. Dabei kann sie in 4 Schritten ausgeführt werden: Schritt:…
Home Office oder auch Telearbeit Bei Home-Office (auch als Telearbeitsplatz bezeichnet) befindet sich sich die Arbeitsstätte teils oder auch ganz im Haus oder der Wohnung des Beschäftigten. Damit auch im Homeoffice alle Mitarbeiter erfolgreich unterwiesen und geschult werden, können Sie auf Online-Unterweisungen und Online-Schulungen mit Schulungstool umsteigen. Einfach, schnell und…
Das Risiko Baustelle ist allgemein bekannt. Auf Baustellen sind besonders gefahrenträchtige Bereiche, welche durch Vorsichtsmaßnahmen und adäquate Unterweisung für den Arbeitsschutz auf der Baustelle minimiert werden können. Es gilt: Wer die Gefahr schafft ist für deren Sicherung verantwortlich. Um die verschiedenen Ziele zu gewährleisten, ist es von enormer Wichtigkeit, die…
Stand: 09.03.2020 Ende des Jahres 2019 fanden sich die ersten Anzeichen einer neuartigen Lungenerkrankung, dem Coronavirus, in China. Es wird angenommen, dass der Ursprung in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, liegt. Der internationale Gesundheitsnotstand wurde durch die WHO am 30. Januar 2020 ausgerufen. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter…
Wissen ist Macht. Das ist bereits allgemeiner Konsens. Die Europäische Kommission bezeichnete im Jahr 2001 als lebenslanges Lernen „alles Lernen während des gesamten Lebens, das der Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen dient und im Rahmen einer persönlichen, bürgergesellschaftlichen, sozialen bzw. beschäftigungsbezogenen Perspektive erfolgt“. Schneller Wandel benötigt schnelle Wissensvermittlung Durch…
Durch sich ändernde Veränderungen des Marktes und dem Voranschreiten der Digitalisierung sind Unternehmen vor große Aufgaben gestellt. Dabei hat insbesondere die strategische Personalplanung und die Personalentwicklung eine hohe Priorität. Die höchste Kostenstelle, aber auch das höchste Gut im Unternehmen, sind die Mitarbeiter. Das bedeutet, dass seine Talente im Unternehmen zu…
Unterweisungen zum Thema Arbeitsschutz sind regelmäßig im Betrieb durchzuführen. Daher benötigt jedes Unternehmen mit Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit, ihre Mitarbeiter zu unterweisen. Eine davon ist die Unterweisung der Mitarbeiter online über Schulungstool. Dort können Sie Ihre Unterweisungspräsentation hochladen, Quizfolien hinzufügen und sogar Videos einbinden. Wie Sie Ihre Unterweisung zum Arbeitsschutz…
In Unternehmen spielt der betriebliche Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb ist die regelmäßige Unterweisung nicht nur pflichtgemäß durchzuführen, Sie hilft Unternehmen auch enorm dabei, mögliche Risiken zu minimieren. Drei der Risiken stellen wir Ihnen nachfolgend vor. Passwort – dieser Teil des Datenschutz schützt vor Missbrauch Eine Stolperfalle ist das Setzen…
Der technologische Fortschritt verändert unsere Arbeitsweisen und Arbeitsformen der Zukunft. Unter dem Begriff Arbeit 4.0 wird diese für diese Zukunftsvision, die an vielen Orten bereits durchgeführt wird, zusammengefasst. Historischer Weg zur Arbeit 4.0 Arbeit 4.0 ist das Äquivalent zur Industrie 4.0, welches die vierte Industrialisierungsstufe werden soll. Der Begriff der…
Es ist allseits bekannt, dass der Mensch am besten lernt, wenn mehrere Sinne angesprochen werden. Denn je mehr Sinne angesprochen werden, desto besser bleibt der Lerninhalt im Gedächtnis. Die Digitalisierung ermöglicht eine die über mehrere Sinneseindrücke erlebbare multimediale Online-Unterweisung. Lernen Sie daher die verschiedenen Möglichkeiten kennen, mit der Sie Ihre…